Aktuelles

Mitteilungen

Veranstaltungen

MariLightCluster-Newsletter Januar 2023

MariLightCluster-Newsletter Januar 2023

-Personeller Neuzugang im MariLight-Team -Neuigkeiten zum Netzwerk & InnovationsclusterEndes des Jahres durfte das MariLight-Team Jon Steinlein (M. Eng. Schiffbau und Maritime Technik) begrüßen, der fortan für das MariLight-Cluster-Vorhaben die Projektleitung...

mehr lesen
MariLightCluster-Newsletter November 2022

MariLightCluster-Newsletter November 2022

- Erfolgreicher Technologietransfer-Workshop –Neuigkeiten zum Netzwerk & InnovationsclusterDen Teilnehmenden des bereits zum zweiten Mal stattfindenden Technologietransfer-Workshops zeigte sich am 19. Oktober 2022 Hamburg von seiner besten Seite. Mit Blick vom...

mehr lesen
Auftakt des F&E-Verbundvorhabens smartBOND

Auftakt des F&E-Verbundvorhabens smartBOND

Hamburg, im August 2022  Bei der Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE in Lemwerder trafen sich am 15. August die Partner des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens smartBOND zu ihrem ersten Verbundtreffen. Drei Jahre lang wollen Industrieunternehmen und...

mehr lesen
Förderung von Innovationen für den maritimen Leichtbau

Förderung von Innovationen für den maritimen Leichtbau

Erfolgreiche Bewerbung im Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWi. CMT stärkt branchenübergreifende Fachkompetenzen mit dem Ausbau seines Leichtbaunetzwerks für die maritime Industrie. Der Einsatz von Leichtbautechnologien ist im Schiffbau neben der...

mehr lesen
Umfrage zu Brandschutzsystemen im RoRo-Bereich

Umfrage zu Brandschutzsystemen im RoRo-Bereich

Im EU-Projekt LASH FIRE läuft aktuell eine Umfrage zu Brandschutzsystemen im RoRo-Bereich. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, werden zur Teilnahme aufgerufen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 10-15 Minuten und die Antworten sind anonym. Die...

mehr lesen
EU-gefördertes Projekt HOLISHIP erfolgreich abgeschlossen

EU-gefördertes Projekt HOLISHIP erfolgreich abgeschlossen

Nach seiner vierjährigen Laufzeit schloss das EU-geförderte Projekt HOLISHIP (HOLIstic optimisation of SHIP design and operation for life cycle) zum Jahresende 2020 erfolgreich ab. Neben Werften, Reedern und Zulieferbetrieben gehörten Universitäten, Forschungs- und...

mehr lesen
CMT baut Knowhow durch personelle Verstärkung aus

CMT baut Knowhow durch personelle Verstärkung aus

Zum Jahreswechsel ergänzte die Center of Maritime Technologies gGmbH (CMT) ihr Team um zwei neue Mitarbeiter. Die beiden Neuzugänge besetzen eine offene und eine neu geschaffene Ingenieurstelle. Seit Mitte November 2020 unterstützt Rosa Kannengießer (Bachelor of...

mehr lesen
CMT erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

CMT erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhebt der Stifterverband jährlich Informationen über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen und Institutionen in Deutschland. Die Befragung ist Teil des offiziellen nationalen und...

mehr lesen
CMT sucht Werften für Leichtbauprojekt LIGHTHOUSE

CMT sucht Werften für Leichtbauprojekt LIGHTHOUSE

Das Potential des Leichtbaus im Schiffbau kann erst dann in bedeutendem Umfang ausgeschöpft werden, wenn Materialendanwender und -anbieter gemeinsam und konsequent an standardisierbaren Lösungen (d. h. Materialien, Halbzeuge, Designs, Prozesse) arbeiten, die zu...

mehr lesen
CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe Dezember 2020

CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe Dezember 2020

Das CMT-Forum erschien in der Dezember-Ausgabe im Fachmagazin Schiff&Hafen. Folgende Themen mit aktuellen News sind dort vertreten: Das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt AERONAUT entwickelte standardisierte Bauteile zur Verbesserung des aerodynamischen...

mehr lesen
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt AERONAUT ist online

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt AERONAUT ist online

Center of Maritime Technologies (CMT) untersuchte mit weiteren Partnern innerhalb des Forschungsprojektes AERONAUT die Verbesserung der aerodynamischen Umströmung von Schiffsaufbauten und entwickelte aerodynamische Hilfsmittel für den praktischen Einsatz. Das Projekt...

mehr lesen
CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe September 2020

CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe September 2020

Unser CMT-Forum erscheint quartalsweise im Fachmagazin Schiff&Hafen. Folgende Themen sind in der Ausgabe vom September 2020 vertreten: Die LASH FIRE-Projektpartner führten erste Test des vollständig autonomen Überwachungssystems FlameRanger durch. Das...

mehr lesen
CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe Juni 2020

CMT-Forum: Schiff & Hafen Ausgabe Juni 2020

Unser CMT-Forum erscheint quartalsweise im Fachmagazin Schiff&Hafen. In der Ausgabe von Juni 2020 sind folgende Themen mit aktuellen News vertreten: Die Center of Maritime Technologies gGmbH stellt das neue Konzept vor Veranstaltungsrückblick des gemeinsamen...

mehr lesen
CMT nimmt Geschäftstätigkeit als gemeinnützige GmbH auf

CMT nimmt Geschäftstätigkeit als gemeinnützige GmbH auf

Seit dem 1. März 2020 firmiert das Center ofMaritime Technologies (CMT) als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter dem Dach des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM). Mit der Neustrukturierung verfolgt das CMT eine konsequente...

mehr lesen
Umfrage zu Innovation und Geschäftsentwicklung 2019

Umfrage zu Innovation und Geschäftsentwicklung 2019

Die PERISCOPE-Partner führen eine Umfrage bei Unternehmen in der gesamten Nordseeregion durch. Ziel der Umfrage ist, kritische Innovations- und Geschäftsentwicklungsfragen in der Nordseeregion zu identifizieren. Dabei werden allgemeine Fragen zu Innovations- und...

mehr lesen